Workshop: Künstliche Intelligenz
Wir freuen uns, von einem aufregenden Workshop im Rahmen des philosophischen Cafès berichten zu können, der am 17.05 bei uns stattgefunden hat. Dr. Pitschellis von FESTO Didactics leitete einen faszinierenden …
Wir freuen uns, von einem aufregenden Workshop im Rahmen des philosophischen Cafès berichten zu können, der am 17.05 bei uns stattgefunden hat. Dr. Pitschellis von FESTO Didactics leitete einen faszinierenden …
Das Philosophische Café des Ludwig Frank Gymnasiums durfte an diesem Montag einen weiteren Gast empfangen. Vor mehr als 100 Schüler*innen und vielen Kolleg*innen schilderte Philip Schlaffer entlang seiner Biografie den …
(Mannheimer Morgen, 22.11) Wie lange dauert der Ukraine-Krieg noch, Udo Lielischkies? Der frühere Leiter des ARD-Büros in Moskau referiert am Ludwig-Frank-Gymnasium über Wladimir Putin. Auf die Frage nach dem Kriegsende …
Vanessa Schlesier, freie Journalistin und ehemalige Schüler des Ludwig-Frank-Gymnasiums, berichtete im Rahmen des „Philosophischen Cafés“ von ihrer Tätigkeit für die zivile Initiative „Kabul Luftbrücke“. Sie setzt sich in Afghanistan persönlich …
Flucht aus Kabul: Ein Vortrag von Vanessa Schlesier Weiterlesen »
Das philosophische Café unseres Gymnasiums ist nach der Pause wieder eröffnet und begrüßte voller Vorfreude den Rapper Ben Salomo, der vor der gesamten Kursstufe 1 über den Antisemitismus in der …
Das 2. philosophische Café trumpft mit einem Star auf und schlägt ernste Töne im Kampf gegen Antisemitismus an. Das philosophische Café unseres Gymnasiums konnte vor Glück nur strahlen, als der …
Der Philosophiekurs der KS1 unter der Leitung von Herrn Aronikov organisierte das erste „Philosophische Café“ am Ludwig-Frank-Gymnasium. Als ersten Gast war die ehemalige LFG-Schülerin Melis Sekmen zu Gast. In der …
Philosophisches Café: Melis Sekmen als erster Gast Weiterlesen »