Das LFG unterstützt als Partnerschule des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar sportlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler sehr individuell, um den Spagat zwischen Schule und Leistungssport zu bestreiten.
Maßnahmen wie Freistellungsregelungen zur Teilnahme an Training, Lehrgängen und Wettkämpfen, Notenverlaufskontrolle bei Landes- oder Bundeskaderathleten, Vermittlung von Lernstrategien, Tests zur Berufsfindung, sportartübergreifendes Athletik- und Koordinationstraining, stundenplantechnische Abstimmung von Unterricht und Training sind wichtige Bausteine zur Unterstützung der Athleten. Schülertutoren und zahlreiche Fachlehrer helfen den Athleten versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um die schulischen Anforderungen erfüllen zu können.
Seit Sommer 2014 ist das LFG zusammen mit der IGMH in Mannheim „Eliteschule des Sports“.
Gesamtkoordination Hr. Stang | – Ansprechpartner für den OSP – Bindungsglied zur Schulleitung – Repräsentation nach außen |
EDV Hr. Kehret | – Erfassung aller wettkampforientiert und leistungsorientiert trainierenden Sportler – Erstellung einer Datenbank zur Ermöglichung verschiedener Anfragen (Kaderstatus, Priorität, Sportarten) – Aktualisierung bei Veränderungen – Erstellung von Präsentationen – OSP-Erfassung |
Koordination Förderunterricht Hr. Stang | – Bereitstellen eines Pools an Nachhilfelehrern – Terminierung / Koordinierung Sportler- Nachhilfelehrer |
Gemeinsame Aufgaben Fr. Werner, Hr. Stang, Hr. Kehret | – Cash-Funding – Öffentlichkeitsarbeit – Koordination Frühtraining – Elternabend für Kadersportler |
Individuelle Kadersportlerbetreuung
Werner | Stang | Kehret | Banek |
---|---|---|---|
Hockey Kanurennsport Tennis Tischtennis Fechten Rudern Modern Dance Cheerleading | Leichtathletik Eishockey Eiskunstlauf Handball Judo Karate Gewichtheben Triathlon | Kunstturnen Schwimmen Basketball Volleyball Golf Faustball Baseball Rugby Wasserball | Fußball |